Reifenhäuser Glättwerksanlagen verarbeiten alle gängigen Polymere. Drei Coextrusions-Feedblock-Systeme, sieben verschiedene Düsenbaureihen und Glättwerke mit horizontaler, vertikaler und schräger Extrusionsrichtung ermöglichen die optimale Auslegung für jeden Anwendungsfall.
Mit einer Extrusionsanlage von Reifenhäuser Cast Sheet Coating können Sie sich dem Markt flexibel anpassen. Wechseln Sie zwischen PS- und PP-Verarbeitung ohne den Kauf einer zusätzlichen Schnecke.
Glättwerk MIREX-H und –HS
Platzsparend produzieren
Mit der horizontalen Extrusionsrichtung der Glättwerke produzieren Sie typische Becherfolien einfach und platzsparend. Steigern Sie die Energieeffizienz der Gesamtproduktion durch die Inline Kopplung mit einem Thermoformer.
Glättwerk MIREX-V
Produktion von dünnen Folien
Thermogeformte Deckel für Feinkostbecher oder Margerine sind wegen zu großer Toleranzen üblicherweise nicht mit Glättwerksanlagen produzierbar. Das Glättwerk MIREX-V mit vertikaler Extrusionsrichtung macht es doch möglich: dank einer speziell entwickelten Luftschlitzdüse kann die Folie zwischen Walze und Luftstrahl geglättet und gekühlt werden.
Hohe Transparenz, Steifigkeit und gute Barriereeigenschaften zeichnen Becher und Schalen aus A-PET aus. Sie werden heute aus hohen Anteilen an recyceltem Rohstoff, wie Flaschenabfällen, hergestellt.
Doppelschneckenextruder
PET-Folie mit hohem Recyklat-Anteil wirtschaftlich produzieren
Mit dem gleichläufigen Doppelschneckenextruder REItruder produzieren Sie Folien aus recyceltem PET direkt ohne kostenintensive vorherige Compoundierung und Trocknung des Materials. Auch die zusätzliche Kristallisation entfällt komplett, die bei der Herstellung von A-PET Folie sonst mit einem zusätzlichen Energieaufwand von 150 W/kg nötig ist.
Supermarktprodukte werden heute über große Distanzen transportiert. Bis zu 9-schichtige Schalen bieten durch die Kombination verschiedener Polymere die dazu nötigen Barriereeigenschaften.
REIcofeed 2.1 Feedblock
Rohstoffkosten senken
Barrierefolien sind aus unterschiedlichen Folienschicht-Strukturen aufgebaut. Der Coextrusion-Feedblock REIcofeed 2.1 verteilt diese Schichten aus unterschiedlichen Rohstoffen immer optimal – für hohe Qualität und einen effizienten Rohstoffeinsatz.
In mineralgefüllten Folien wird ein Teil des teuren Rohstoffs durch mineralische Füllstoffe wie Kreide oder Talkum ersetzt - mit positivem Einfluss auf die Qualität des Endprodukts.
Doppelschneckenextruder
Direktextrusion von Füllstoffen und Polymeren
Unser Doppelschneckenextruder REItruder verarbeitet Additive und Füller direkt. Ersetzen Sie bis zu 50 Prozent des teuren Rohstoffs durch günstigere Alternativen, wie Calcium Carbonat oder Talkum. Durch die Direktextrusion reduzieren Sie gleichzeitig die Energiekosten: Ohne zwischenzeitliches Abkühlen und Wiederaufschmelzen des Kunststoffes arbeiten Sie in nur einem Produktionsgang vom Ausgangs- bis zum Endprodukt.
In Automobilen der Ober- und Mittelklasse wird ein Großteil der Armaturenbretter und Autotüren mit TPO verkleidet. TPO bietet eine mit Leder vergleichbare Haptik und Optik und erhöht den passiven Insassenschutz.
Technische Daten
Doppelschneckenextruder
Direktextrusion TPO
Unser Doppelschneckenextruder "REItruder" verarbeitet TPO und bis zu 8 Additive zu einer homogenen Schmelze für eine exzellente Produktqualität in Verbindung mit einer problemlosen Weiterverarbeitbarkeit.
MIREX-MT Glättwerk
exzellente Reproduzierbarkeit und ausgezeichnete Toleranzen
Mit unserem MIREX-MT Glättwerk gelingt es Ihnen einfach, die in der Automobilindustrie geforderten ausgezeichneten Toleranzen durch die patentierte mechatronische Walzenspaltverstellung zu erreichen. Darüber hinaus werden Anfahrzeiten und Umstellzeiten auf ein Minimum reduziert.